Es war der Erkältungswelle geschuldet, dass von der Rekordanmeldezahl mit 48
Anmeldungen am Ende immerhin noch respektable 36 Hessinnen und Hessen zum “Ei guude, wie? Hessen-in-Berlin Stammtisch kamen. Lob aber für die Disziplin der Teilnehmer/innen, denn mit 1 Ausnahme
sagten alle Betroffenen ihre Teilnahme persönlich ab. Es scheint so, dass jetzt unser Reservierungs- und verpflichtendes Absagesystem akzeptiert wird. Pünktlich waren alle Teilnehmerinnen
versammelt, so dass der große, dampfende Topf Kartoffelsuppe aus der Küche geholt und verteilt werden konnte.
Gleich danach begann Herr Kästel von der Firma Kohl-Kramer mit seiner Vorstellung und gab Erläuterungen zur traditionsreichen Firmengeschichte sowie zu seinen Produkten. Es wurde allgemein
bestätigt, dass die zahlreichen Auszeichnungen der Firma Kohl-Kramer zu recht verliehen worden sind, denn die Wurstproben waren sehr lecker und schmackhaft. Am Ende waren diejenigen glücklich,
die im Vorfeld schon ihr Worschtepaket bestellt hatten und dieses mit nachhause nehmen konnten. Zum Glück hatte ich zum privaten Verbrauch mehr Sauerteigbrot von “brot & butter” gekauft, denn
es fand wegen des guten Geschmacks reißenden Absatz. Versüßt wurde das Ende des Stammtisches mit einem leckeren Bratapfel. Die Letzten ließen sich auch durch offene Türen, abgebaute Bänke
nicht aus der Ruhe bringen und unterstützten geduldig die Aufräumarbeiten mit dem sorgfältigen Ausleeren der noch halbvollen Flaschen und Bembel.
Am Abend erreichte mich noch eine Mail, in der sich eine Hessin Sorgen machte, da sie von den Einladungen her den Eindruck habe “dass der Hessentreff zu einer
Fleischprodukte-Verzehr-und-Werbeveranstaltung” mutiert und "weniger die Kommunikation zwischen Menschen aus der gemeinsamen Heimat im Vordergrund stünde". Diese Einschätzung rührt
vielleicht vom Text der Einladung her , wird aber wohl relativiert, wenn man selbst an den Stammtisch teilgenommen hat. Sie wurde jetzt von mir eingeladen, doch auch mal persönlich sich von der
Situation am Stammtisch zu überzeugen, der nächste wird allerdings wieder mit einer Produktpräsentation und einem reichlichen Essensangebot verbunden sein. Allerdings kann man dann bei einem
Buffet seinen Teller selbst mit einer persönlichen Auswahl an Gerichten füllen, die man kulinarisch bevorzugt. So bleibt es jedem selbst überlassen, wie voll er den Mund beim Essen und
Gebabbel nimmt. Grundsätzlich besteht für jeden auch die Möglichkeit selbst einmal den Kochlöffel zu schwingen und eine Kleinigkeit zum “Schnabbuliere” vorzubereiten.
Der nächste “Ei guude, wie? Hessen-in-Berlin Stammtisch” findet am 6.4. in der Hessischen Landesvertretung statt.
Der Apfelweinproduzent und Keltermeister Jörg Stier kommt eigenes aus Maintal angereist und wird uns bei einem unterhaltsamen Abend kurzweilige Geschichten rund um das Hessische Nationalgetränk erzählen, natürlich mit begleitender Apfelweinprobe, die er fachmännisch moderiert. Hier wird Basiswissen für jeden Apfelweinfreund vermittelt. Garantiert werden auch Kenner des Apfelweines von einigen seiner Berichte und Erzählungen überrascht sein. Die Gastronomie der Hessischen Landesvertretung wird uns dabei mit Getränken und einem leckeren Buffet mit hessischen Spezialitäten in bewährter Art und Weise versorgen. Die Plätze sind limitiert und es werden ab sofort Reservierungen angenommen.
STAMMTISCH TERMINE 2023:
25.1.: Treffen im Hesse Gadde auf der Grünen Woche
29.1.: kochen & mehr Küchenparty mit Hessenhäppchen
19. März.: Dämmerschoppen mit Weck, Worscht und Woi
13. Mai: Eröffnung Sommer im Rheingauviertel mit Picknick "Weck, Worscht und Woi am Rüdesheimer Weinbrunnen
16. Juni: Sommer im Rheingauviertel mit Picknick "Weck, Worscht un Woi" am Rüdesheimer Weinbrunnen
05. Juli: Sommerfest der Hessischen Landesvertretung
06. Juli: "Bembel uff Tour" im HESSEGADDE bei Michael mit "Rippsche & Kraut" und Grie Soss...
04. August: Sommer im Rheingauviertel mit Picknick "Weck, Worscht un Woi" am Rüdesheimer Weinbrunnen
01. September: Sommer im Rheingauviertel mit Picknick "Weck, Worscht un Woi" am Rüdesheimer Weinbrunnen
03. Oktober: Tag der offenen Tür in der HLV
07. Dezember: Einladung in die Hessische Landesvertretung zum Hessenstammtisch.
Für mehr Informationen bitte hier Hessen-Newsletter abonnieren